Sauerteig-Spätzle

Sauerteig Spätzle

Julia
Spätzle mit Sauerteig-Starter
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 1 kg Spätzle

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer
  • 1 Brett
  • 1 Teigschaber oder Messer
  • 1 Kochtopf

Zutaten
  

  • 400 g Sauerteig-Starter inaktiv, aber nicht zu alt, da die Spätzle sonst sehr säuerlich schmecken
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 4 Eier
  • 235 g Mehl

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Mit dem Mixer verkneten, bis eine zähe Masse entsteht.
    Wenn man einen Löffel durch die Masse streicht, sollte der Löffel kurz eine Spur hinterlassen.
    Wenn die Masse zu flüssig ist, noch etwas Mehl hinzugeben. Wenn sie zu zäh ist, etwas Wasser hinzugeben.
  • Die Masse etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Kochtopf mit Wasser zum Kochen bringen und Salz hinzufügen.
  • Die Masse auf ein Schneidebrett geben und mit dem Teigschaber dünn ausstreichen.
  • Mit dem Teigschaber mit Schwung kleine Spätzle in das kochende Wasser schaben.
  • Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Das dauert etwa 1-2 Minuten, je nach Grösse der Spätzle. Mit einer Abtropfkelle aus dem Wasser holen.
  • Die fertigen Spätzle können so gegessen oder weiterverarbeitet werden. Beispielsweise kann man sie mit Butter in der Pfanne anbraten und zu Butterspätzle machen oder man macht Käsespätzle.
    Die Spätzle können im gekochten Zustand auch gut eingefroren werden, sodass man lange von ihnen hat. Hierfür die Spätzle erst abkühlen lassen und dann einfrieren.

6 Gedanken zu „Sauerteig-Spätzle

  1. Hallo, könnte man diesen Teig schon am Vorabend ansetzen und dann fürs Mittagessen verarbeiten? Oder würde das durch die lange Gehzeit nicht mehr funktionieren?
    Hab die Spätzle schon einmal gemacht und sie waren super lecker, da mein Sauerteig ein Weizenvollkorn Sauerteig ist, hat es anders ausgesehen und geschmeckt als die Standard Spätzle aber sie waren richtig gut!
    Liebe Grüße Lisa

    1. Liebe Lisa,
      erst einmal freut es mich zu hören, dass du das Rezept nachgemacht hast und dir die Spätzle geschmeckt haben!
      Ich habe den Teig noch nie angesetzt und dann stehen gelassen, daher kann ich dazu leider nichts sagen. Was ich aber stattdessen mache, wenn ich die Spätzle nicht direkt essen möchte: Man kann die Spätzle auch super einfrieren! Dazu machst du den Teig und kochst du die Spätzle ganz normal und friest die fertigen Spätzle im Anschluss in einer Tüte ein (oder wenn es nur um einen halben Tag geht, kannst du die auch im Kühlschrank lassen). Vor dem eigentlichen Essen dann einfach nochmal kurz kochen, damit die Spätzle warm werden.

      Ich hoffe, das hilft dir weiter!

      Liebe Grüsse
      Julia

  2. 5 Sterne
    Ich habe heute diese Spätzli gemacht, da ich viel Sauerteig hatte. Ich habe den Teig durch mein Knöpflisieb gestrichen. Die Knöpfli sind aufgegangen und wurden grösser als mit normalem Knöpfliteig. Sie schmecken sehr fein, wie „ normale“ Knöpfli . Ich finde das ein gutes Rezept um den Sauerteig auf zubrauchen .es hat allen super geschmeckt !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zurück nach oben