Kolatschen (oder Golatschen)
Julia
Leckere Hefeteilchen mit Mohn- und Quarktupfern
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gehzeit 30 Minuten Min.
Hefeteig
- 335 Gramm Mehl (Typ 550)
- 130 Gramm Milch
- 20 Gramm Hefe (frisch)
- 40 Gramm Butter
- 40 Gramm Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt
Quarkfüllung
- 325 Gramm Magerquark
- 65 Gramm Zucker
- 25 Gramm Speisestärke
- ⅔ Ei (den Rest des Eis aus der Mohnfüllung)
- 50 Gramm Butter, geschmolzen
- etwas Vanilleextrakt
Mohnfüllung
- 170 ml Milch
- 130 Gramm Zucker
- 45 Gramm Butter
- 1 Prise Salz
- 215 Gramm Mohn, gemahlen
- 45 Gramm Semmelbrösel
- 1 ⅓ Ei (den Rest des Eis aus der Quarkfüllung)
- ½ TL Zimt
- etwas Vanilleextrakt
Hefeteig
Alle Zutaten (den Hefewürfel nicht ganz in die Schüssel schmeißen, sondern zerbröseln) in einer Rührschüssel mit einem Knethaken für 2 Minuten im Langsamgang vermischen.
Die Reste an den Schüsselrändern in den Teig schaben und den Teig im Schnellgang für 7 Minuten kneten.
Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und für 15-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
Mohnfüllung
Milch, Zucker, Butter und Salz aufkochen.
Mohn, Semmelbrösel, Ei, Zimt und Vanilleextrakt verrühren und die kochende Milchmischung auf die Mohnmischung gießen. Gut verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Fertigstellung
Pro Bröchten 50g des Teiges abwiegen und zu einem glatten Ball rollen, dann etwas flach drücken.
Mit der Mohnfüllung fünf Tupfer auf die flachen Teiglinge spritzen: Einen in die Mitte und vier in gleichen Abständen am Rand (siehe das Rezeptbild). In die vier Zwischenräume zwischen den Mohntupfern die Quarkfüllung spritzen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zwischen den Teiglingen auf dem Backblech etwas Abstand lassen, da diese noch etwas aufgehen werden.
Die Teiglinge mit einem Tuch abdecken und für 5-10 Minuten gehen lassen.
Die Kolatschen im vorgeheizten Ofen (200°C Umluft) für 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.