Go Back

Donauwelle

Julia
Gelingsicheres und einfaches Rezept für eine Donauwelle
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Gericht Nachspeise
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

  • Ofen (180° Ober-/Unterhitze)
  • Backblech (30x40cm)

Zutaten
  

Teig

  • 3 Eier
  • 175 Gramm Zucker
  • 175 ml Öl
  • 350 Gramm Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 175 ml Milch
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Milch
  • 1 Dose Schattenmorellen

Creme

  • 1 Packung Vanille Puddingpulver (oder 37g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt)
  • 50 + 350 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 250 Gramm Butter

Glasur

  • 200 Gramm Zartbitterschokolade, mind. 70%
  • 2 EL Nutella (optional)
  • 1 EL Öl

Anleitungen
 

Vorbereitung für die Creme

  • Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen.
  • Das Puddingpulver mit 50ml Milch und dem Zucker verrühren.
  • Den Rest der Milch (350ml) aufkochen. Sobald die Milch kocht, den Topf von der Hitze nehmen und die Puddingpulvermischung einrühren.
    Alles nochmal kurz aufkochen lassen.
  • Den Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Dabei die Frischhaltefolie direkt auf den Pudding auflegen, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Teig

  • Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Ein tiefes Backblech (30 x 40 cm) einfetten und ein Backpapier einlegen.
  • Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen langsam das Öl hinzugeben.
  • In die Mischung das Mehl und Backpulver einsieben und vermengen.
  • In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermengen. Abwechselnd die Mehlmischung und Milch in die Eiermischung geben und jede Addition gut einrühren.
  • Die Hälfte des Teiges in das Backblech geben und verteilen.
  • Das Kakaopulveer und einen Esslöffel Milch in den Teig geben und auf dem hellen Teig im Backblech verteilen.
  • Die Schattenmorellen auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
  • Den Teig für 25–30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  • Das Backpapier aus dem Backblech nehmen und abkühlen lassen.

Creme und Kuvertüre

  • Die inzwischen zimmerwarm gewordene Butter cremig schlagen und nach und nach den Vanillepudding hinzufügen.
  • Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Creme auf dem Kuchen verteilen – falls der Kuchen noch warm ist, die Creme solange kaltstellen.
  • Den gesamten Kuchen für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  • In einem Wasserbad die Zartbitterschokolade, Nutella (optional) und das Öl schmelzen.
  • Die Glasur über den Kuchen gießen und glattstreichen. Die Glasur im Kühlschrank erhärten lassen.
Keyword Kuchen